
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: HST10011
- : Analyse deines Melatonins (abends, nachts, morgens)
- Deklarationen: 3 Analysen, Material: Speichel
Schlafstörung Test: Der Hintergrund
Ein - oder Durchschlafstörungen können auch zu Depressionen, Muskelschmerzen oder Gewichtzunahme führen! Verantwortlich hier ist vor Allem Dein Melatonin.
Einschlafstörungen oder Durchschlafstörungen sind ein wirklich ernst zu nehmendes Problem!
Es ist ja nicht nur so, dass man sich am nächsten Tag wie gerädert fühlt. Natürlich lässt die Leistungsfähigkeit nach, aber es passiert noch sehr viel mehr in Deinem Körper, wenn Du nicht schlafen kannst: Reizbarkeit, allgemenes Unwohlsein, Versagensängste, depressive Phasen bis zu echten Depressionen, selbständige soziale Isolation, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen bis hin zu Gewichtszunahme.
Die Messung von Melatonin als Dein Schlafhormon ist der erste Schritt!
Am Schlaf sind viele Faktoren und Hormone beteiligt (Serotonin, GABA, Glycin, etc). Das Hormon Melatonin gilt hingegen als das "erste" Hormon bei Schlafstörungen, dass man einmal genauer anschauen sollte: Dein Melatoninspiegel kann zwar auch nachts ausreichend hoch sein - und Du findest trotzdem keinen Schlaf!? Dann kann man sich weitere Gedanken machen, und überlegen, warum das so ist. Mit dieser Logik tastet man sich Schritt-für-Schritt vor, bis endlich wieder Ruhe im Karton herrscht...
Mit dem Hormontest Einschlafstörungen - Durchschlafstörungen testest Du dein Melatonin drei mal:
- 1x Abends (Einschlafsstörung und ggf kein Melatoninaufbau "nachts")
- 1x Nachts (Durchschlafstörungen, ständiges Aufwachen)
- 1x Morgens (verstärkte Melatoninproduktion "morgens" kann zu Tagesmüdigkeit führen)
Möchtest Du Deine Melatoninspiegel testen? Wir schicken Dir dafür
- ein vollständiges Testset mit Speichelröhrchen
- eine Anleitung
- nach unserer Analyse eine umfangreiche Auswertung mit farbigen Diagrammen (Soll-Ist-Vergleich)
- zusätzlich eine individuelle Stellungnahme mit möglichen Therapiegedanken, bezogen auf Deine Hormonwerte und Beschwerden
Die durchschnittlichen Kosten/Hormon beim Hormontest Schlafstörungen betragen 43,72 €; Auswertung und indivdiuelle Stellungnahme sind bereits inklusive!
Tip: Manche Kunden bestellen zum Hormontest Schlafstörungen noch ein oder zwei Mal Cortisol (als Abend- und/oder Nachtcortisol), um herauszufinden ob vielleicht ein erhöhtest Cortisol das Problem ist!
• Durchschlafstörungen
• Hypersomnie (“Schlaf-Sucht”)
• Tagesschläfrigkeit
• Sekundenschlaf
• Schlaf-Apnoe
• Alpträume
• Schlafwandeln
• Restless - Leg - Syndrom
• Konzentrationsmängel
• Denk,-Merkschwäche
• allgemeines Unwohlsein
• Antriebsschwäche
• Motivationsverlust
• geschwächtes Immunsystem
• häufiges Kranksein
• Gewichtszunahme
• Versagensängste
• depressive Phasen
• Depressionen
• soziale Isolation
• Kopfschmerzen
• Migräne
• Muskelschmerzen
Das Testkit enthält: Eine genaue und verständliche Anleitung sowie ausreichend Röhrchen aus einem speziellen Material für Deine Speichel- oder Urinproben. Du bekommst auch kleine "Trinkhalme" mit, die Dir das Speichelsammeln erleichtern werden! Ausserdem einen Fragebogen, auf dem Du deine Beschwerden ankreuzen kannst. Hier kannst Du noch mehr Notizen für uns machen, was Dir zusätzlich noch wichtig ist!
2. Du sammelst Deinen Speichel oder Urin nach der mitgelieferten Anleitung
3. Du sendest uns Deine Proben zurück (bitte ausreichend frankieren!)
4. Dann legen wir los und analysieren Deine Proben (das dauert im Schnitt 5-7 Werktage, je nach Untersuchungsmaterial.)
Hinweis: Urin oder Melatonin dauert etwas länger! Rechne hier bitte mit 10-12 Werktagen!
5. Wir senden Dir deine Analyseergebnisse und auf Wunsch eine individuelle Stellungnahme per Post und/oder per E-Mail zurück. Die individuelle und ausführliche Stellungnahme inkl. Hinweise zu möglichen Therapieansätzen ist für Dich kostenlos!

(Auszug aus unserem mehrseitigen, grafisch aufbereiteten und mit Erklärungen versehenen Befund)